Person Working on a Laptop

Dein Wirkungsmanagement im Fokus

Wachstum dank Impact Management

Wirkungspotenzial erkennen und weiterentwickeln

Identifiziere für dein Unternehmen wichtige Wirkungsansätze und entwickle diese weiter

Tools & Vorlagen nutzen

Nutze unsere Tools und Vorlagen für dein Wirkungsmanagement

Erklimme die Spitze des Impact-Eisberges

Werde Teil der größten globalen Community wirkungsorientierter Organisationen

Accelerator-Bausteine

Die inhaltlichen Module von Impact First

Im Rahmen unseres 6-wöchigen Remote-Accelerators beschleunigen wir dein Impact Management!

Impact First erstreckt sich über sechs Wochen und umfasst sechs Module. Plant hierfür einen wöchentlichen Zeitaufwand von rund drei Stunden ein. Ihr erhaltet Zugriff auf digitale Masterclasses mit Fachwissen zur Wirkungsmessung und erarbeitet in den Modulen mit Experten des Centrums für Soziale Investitionen und Innovationen (CSI) Heidelberg die Wirkmodelle eures Unternehmens. Von der Datenerhebung bis zur Governance unterstützen wir euch dabei, Wirkung fest, glaubwürdig und belegbar in eurer Unternehmensstrategie zu verankern. Unser globales Netzwerk steht euch während der gesamten Programmlaufzeit zur Seite.

Orientierung

Warum sollten Start-ups sich überhaupt mit Wirkungsmessung und -management beschäftigen? Welche Konzepte von Wirkung und Wirkungsmessung gibt es? Welche davon haben sich in Deutschland und international durchgesetzt, welche nicht? Was sind aktuelle Beispiele für IMM, die als best practices dienen können? Welche Standards gibt es und wie praktikabel sind sie für Start-ups?

Schlagworte: (Social) Return on Investment, Outcome vs. Impact, triple bottom line, Impact Evaluation, Prove or Improve

Deep-dive: Wirkmodelle (Impact Measurement)

Wie kann ein praktikables Wirkmodell für ein am Impact orientiertes Start-up aussehen? Gemeinsam werden für ausgewählte Beispiele oder Anwendungsfälle der Teilnehmenden auf dem IOOI-Schema aufbauende Wirkmodelle samt causal pathways und Indikatoren entwickelt und diskutiert. Quantitative und qualitative Daten und Methoden werden verglichen.


Schlagworte: Theory of Change, IOOI, Indikatorik, Evidenzbasierung, kausale Wirkungsketten, Kontextabhängigkeit

Deep-dive: Datenerhebung und Datenmangement

1) Wann beginnt man mit der Datenerhebung, was gilt es zu beachten? Welche Tools gibt es speziell für IMM und was leisten sie? Welche Vorgehensweisen und Tools passen zu welchen Start-ups? Hier schauen wir uns auch ausgewählte Tools im Detail an um Entscheidungsfindung zu erleichtern. 2) Wie bilde ich passende Indikatoren für Outcomes und Impacts? Welche Standards und Vorlagen kann ich einsetzen? Welche Rolle spielen Baseline-Daten?

Schlagworte: 1) Softwareangebote: Impact dashboards, integrierte Survey tools etc. 2) ISI-Indikatorendatenbank, IRIS+, Seedkit, SDG-Indikatoren, Standardisierung

Governance und Strategie (Impact Management)

Wie lässt sich das laufende Wirkungs-Monitoring systematisch und agil mit dem strategischen Management des Unternehmens verknüpfen? Wie kann Wirkungsmessung als Management-Tool in laufende Prozesse und Steuerung integriert werden?

Stakeholder & Kommunikation

Das Mapping der Stakeholder bzw. potenziell Wirkungsbetroffenen ist ein zentraler Schritt bereits bei der ersten Entwicklung des Wirkmodells. Sie können eine wichtige Rolle bei der Datenerhebung selbst spielen. Drittens dient das IMM u.a. dazu, den Stakeholdern die eigenen Impacts zu vermitteln. Welche besonderen Herausforderungen ergeben sich hierbei für die Kommunikationsarbeit und wie lassen sie sich meistern? Do-s und Don’t-s des Impact Reporting werden vorgestellt.

Maßgeschneiderte IMM-Lösungen entwickeln

Individuelles Coaching der Teilnehmer zur Entwicklung der IMM Strategie. Anschließend Austausch zu den hieraus gewonnenen Learnings. Ausblick auf mögliche zukünftige Trends im Bereich IMM für Start-ups.

Das 6-wöchige Programm beginnt am 29. April 2025.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Bewerbung ist für Impact Unternehmen bis zum 25. April 2025 möglich.

Das bringst du mit

Du möchtest über deinen Impact hinaus wachsen

Persönlich

  • Du kannst mindestens 2h / Woche investieren

  • Du nimmst an (bestmöglich) allen Terminen teil

  • Du bist motiviert

Unternehmen

  • Dein Unternehmen hat nicht mehr als 25 Mitarbeitende

  • Dein Unternehmen ist nicht älter als 5 Jahre

  • Change Management ist nichts Neues für euch

Branche

  • Offen für alle Branchen

  • Ihr habt einen nachhaltigen Fokus

  • Ihr möchtet die Denkweise eurer Branche ändern

Impact First Accelerator – Programmbenefits

Der Booster für dein Impact Management

Werde in 6 Wochen zum*r Impact Management Expert*in

Digitale Masterclasses

Im Rahmen der digitalen Masterclasses mit Dozenten und Gastrednern vermitteln wir theoretische Skills

Ortsunabhängig teilnehmen

Peer-to-Peer Runden

Im Rahmen der Peer-to-Peer Runden besteht ein regelmäßiger Austausch in kleinen Gruppen

Neuen Einblicke gewinnen

Online Lern-Plattform

Erhalte Zugang zu unserer Online-Plattform mit Videos und Lernmaterialien

Jederzeit Zugriff

Internationale Community

Vernetze dich mit anderen Teilnehmenden und internationalen Expert:innen

Vernetze dich!

Templates & Tools

Nutze unsere Templates und Wirkungs-Tools für deinen Impact

Einfach & verständlich

Mentoren-Support

Unsere Mentor:innen unterstützen dich bei sämtlichen Fragestellungen

Individueller Support

Das 6-wöchige Programm beginnt am 29. April 2025.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Bewerbung ist für Impact Unternehmen bis zum 25. April 2025 möglich.

Profitiere von Alumnus Vorteilen

Das sagen andere Programmteilnehmer

Quotes Dark

Der gezielte Austausch innerhalb der Gruppe, spannende Impulse zur Wirkungslogik und Wirkungsmessung, sowie (neue) strukturierte Business-Werkzeuge und Methoden brachten den Mehrwert innerhalb des Programms für uns!

Nathalie da Silva – Visioverdis 2.0

Quotes Dark

Das Programm war inhaltlich und organisatorisch seht gut umgesetzt: Enge Coaching-Sessions, sehr lehrreiche und nützliche Masterclasses und der Ausbau des Netzwerkes waren dabei sehr hilfreich für unsere Geschäftsidee.

Roland Philippi – Arrive Mobility

Bewirb dich jetzt!

Deine Bewerbung beim Impact First Accelerator

Fülle das unten stehende Formular aus und bewirb dich für den nächsten Batch bei unserem Impact First Accelerator! (Programmbeginn 29. April 2025)

Im Falle einer Zulassung zum Impact First Accelerator nehmen Sie auch an einer wissenschaftlichen Begleitung der Universität Trier teil.

Das Team hinter Impact First

Expertise und Know-How

Seit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Wirkungsmanagement

Gefördert durch